Kennst du das? Der Alltag ist vollgepackt mit Terminen, und trotzdem möchtest du endlich ein paar Kilos loswerden. Zwischen Beruf, Familie und alltäglichen Verpflichtungen bleibt oft wenig Zeit für aufwendige Diäten oder lange Workouts.
Aber was wäre, wenn du deinen Stoffwechsel ganz einfach mit natürlichen Mitteln ankurbeln könntest?
Genau hier kommen Kräuter ins Spiel. Diese kleinen grünen Helfer können dein Abnehmen unterstützen, ohne dass du dafür deine gesamte Routine umstellen musst.
Aktuelle Forschungen zeigen, dass bestimmte Kräuter und Gewürze tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung haben können [1].
In diesem Artikel erfährst du, welche Kräuter dir beim Abnehmen helfen können, wie du sie ganz einfach in deinen Alltag integrierst und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter ihrer Wirkung stehen. Ob als Tee, Gewürz oder Nahrungsergänzung – wir zeigen dir, wie du die Kraft der Natur für dein Wohlfühlgewicht nutzen kannst.
Wenn es um natürliche Unterstützung beim Abnehmen geht, stechen einige Kräuter besonders hervor. Hier sind die Top 5, die dir auf deinem Weg zum Wunschgewicht helfen können:
Grüner Tee ist nicht nur ein erfrischendes Getränk, sondern auch ein echter Fatburner. Er enthält Catechine, insbesondere Epigallocatechin-3-gallat (EGCG), die nachweislich den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigte, dass regelmäßiger Konsum von grünem Tee zu einer signifikanten Reduktion von Körpergewicht und Bauchumfang führen kann [2].
Außerdem hat grüner Tee noch einige weitere positive Nebeneffekte, die den meisten oft gar nicht bewusst sind:
Ingwer ist nicht nur ein leckeres Gewürz, sondern auch eines der kraftvollen Kräuter beim Abnehmen. Er erhöht die Körpertemperatur leicht und kann so den Kalorienverbrauch steigern.
Zudem hat Ingwer eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, was Heißhungerattacken vorbeugen kann. Eine aktuelle Studie aus 2022 bestätigt, dass Ingwer-Supplementierung zu einer signifikanten Reduzierung von Körpergewicht und Hüftumfang führen kann [3].
Kurkuma, das goldene Gewürz, enthält den aktiven Wirkstoff Curcumin, der entzündungshemmend wirkt und den Stoffwechsel ankurbeln kann. Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2023 zeigte, dass Curcumin-Supplementierung zu einer signifikanten Reduktion von Körpergewicht, BMI und Hüftumfang führen kann [4].
Tipp: Probiere den trendigen "Golden Milk" - eine Mischung aus Kurkuma, Milch und etwas schwarzem Pfeffer, der die Aufnahme von Curcumin verbessert.
Falls Du Hilfe dabei willst, eine bewusstere Ernährung zu entwickeln, check' gerne mal das Angebot von Mission Wunschgewicht aus. Dabei handelt es sich um ein von der Krankenkasse gefördertes Programm, mit einer 4-Wochen Abnehmgarantie und einer
Rundum-Expertenbetreuung. Wir erhalten bei Abschluss durch Dich eine kleine Empehlungsprovision. An der Qualität und dem Preis des Programms ändert sich dadurch für Dich aber nichts.
Löwenzahn ist nicht nur ein lästiges Unkraut, sondern auch ein natürliches Diuretikum, das bei der Entwässerung hilft und den Stoffwechsel unterstützt. Eine Studie aus 2021 deutet darauf hin, dass Löwenzahnextrakt positive Effekte auf den Lipidstoffwechsel haben und so beim Abnehmen unterstützen kann [5].
Tipp: Genieße Löwenzahntee oder füge junge Löwenzahnblätter deinem Salat hinzu - sie schmecken leicht nussig und sind reich an Vitaminen.
Brennnesseln sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und können den Stoffwechsel ankurbeln. Sie haben zudem harntreibende Eigenschaften, die bei der Entgiftung des Körpers helfen können. Eine Studie aus 2020 zeigte, dass Brennnesselextrakt positive Auswirkungen auf den Glukose- und Lipidstoffwechsel haben kann [6].
Tipp: Brennnesseltee ist einfach zuzubereiten und kann warm oder kalt genossen werden. Du kannst auch junge Brennnesselblätter in Smoothies oder Suppen verwenden.
Okay, lass uns mal über die Magie der Kräuter beim Abnehmen plaudern. Du fragst dich vielleicht, wie diese kleinen grünen Helfer tatsächlich Fett verbrennen können? Keine Sorge, ich erkläre es dir – ganz ohne kompliziertes Fachchinesisch!
Stell dir deinen Körper wie einen Ofen vor. Kräuter sind wie kleine Anzünder, die das Feuer (also deinen Stoffwechsel) etwas höher drehen.
Sie sorgen dafür, dass dein Körper mehr Energie verbraucht, selbst wenn du gerade faul auf der Couch liegst. Manche Kräuter lassen deinen Körper sogar ein bisschen mehr schwitzen – und das verbrennt zusätzliche Kalorien [7].
Aber das ist noch nicht alles! Einige unserer grünen Freunde helfen auch, deinen Blutzucker im Zaum zu halten. Das bedeutet weniger Heißhungerattacken auf Schokolade um 15 Uhr im Büro. Win-win, würde ich sagen!
Jetzt kommt's: Chronische Entzündungen im Körper können deinen Stoffwechsel ausbremsen wie eine angezogene Handbremse. Zum Glück gibt es Kräuter, die entzündungshemmend wirken und sozusagen die Handbremse lösen [8].
Lass uns mal ein paar Kräuter-Superstars unter die Lupe nehmen, die du neben den genannten vielleicht noch nicht auf dem Schirm hattest:
Dieser aromatische Kräuter enthält Carnososäure, die die Fetteinlagerung in Zellen hemmen kann. Eine Studie aus 2023 zeigte, dass Rosmarin-Extrakt positive Effekte auf die Gewichtsreduktion und den Lipidstoffwechsel haben kann [9].
Tipp: Würze dein Hühnchen oder Gemüse mit frischem Rosmarin. Es schmeckt nicht nur lecker, sondern unterstützt auch dein Abnehm-Ziel.
Reich an Vitamin C und Antioxidantien, kann Petersilie die Entgiftung des Körpers unterstützen und so indirekt beim Abnehmen helfen. Eine Studie aus 2022 deutet darauf hin, dass Petersilie aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften positive Effekte auf den Lipidstoffwechsel haben kann [10].
Aber Vorsicht: Kräuter zum Abnehmen sind keine Wundermittel. Sie können deine Bemühungen unterstützen, ersetzen aber nicht eine ausgewogene Ernährung und Bewegung. Denk an sie wie an Teamkollegen: Sie machen die Arbeit leichter, aber du musst trotzdem mitspielen!
Gewürze als natürliche Fatburner
Weißt du, ich finde, Gewürze sind echt unterschätzte Helfer beim Abnehmen. Viele denken ja, sie dienen nur dazu, das Essen leckerer zu machen. Aber glaub mir, sie können so viel mehr!
Wenn du mich fragst, ist Cayennepfeffer hier der absolute Spitzenreiter. Ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal davon gehört habe und dachte: "Nee, das kann doch nicht sein." Aber tatsächlich zeigen Studien, dass das Capsaicin im Cayennepfeffer deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung steigern kann [12].
Meiner Erfahrung nach ist es am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, mehr scharfe Gewürze zu essen. Aber weißt du was? Mit der Zeit hab ich's echt lieben gelernt. Ein Tipp von mir: Fang langsam an, vielleicht mit einer Prise im Salat oder in der Suppe.
Jetzt kommt's: Zimt! Um genauer zu sein, Ceylon Zimt. Ja, du hast richtig gehört. Ich weiß, klingt erstmal komisch, oder? Aber Zimt ist echt ein Allrounder. Er schmeckt nicht nur super im Müsli oder im Kaffee, sondern kann auch beim Abnehmen helfen, besonders am Bauch.
Leider glauben viele, dass man Unmengen davon essen muss, um einen Effekt zu sehen. Aber das stimmt so nicht. Schon eine kleine Menge täglich kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und Heißhunger vorzubeugen [13].
Was genau macht Zimt denn beim Abnehmen?
Also, ich finde, Zimt ist wie ein kleiner Zauberer in deiner Küche. Er hilft nicht nur gegen Bauchfett, sondern kann auch:
• Deinen Blutzuckerspiegel stabilisieren
• Entzündungen im Körper reduzieren
• Deine Insulinsensitivität verbessern
Ich hab mal gelesen, dass Zimt sogar die Fettverbrennung nach dem Essen steigern kann [14]. Cool, oder?
Aber Vorsicht: Mehr ist nicht immer besser. Ich würde empfehlen, nicht mehr als 1-2 Teelöffel Ceylon Zimt am Tag zu nehmen. Zu viel kann nämlich auch negative Auswirkungen haben.
Weißt du, ich glaube, der Trick ist, diese Gewürze regelmäßig und auf vielfältige Weise in den Alltag einzubauen. Es geht nicht darum, sich mit Gewürzen vollzustopfen, sondern sie clever einzusetzen.
Und noch was: Jeder Körper ist anders. Was bei mir super funktioniert, muss bei dir nicht unbedingt genauso wirken. Hör auf deinen Körper und finde heraus, was dir guttut.
Weißt du, ich bin ein echter Fan von Kräutertees geworden, seit ich versuche, etwas abzunehmen. Früher dachte ich immer, Tee sei langweilig, aber mittlerweile gehört er zu meinen täglichen Ritualen. Und das Beste? Es gibt so viele leckere Varianten, die nebenbei noch beim Abnehmen helfen können!
Ich hab ein paar Lieblingsmischungen, die ich dir unbedingt empfehlen möchte:
Grüner Tee mit Minze und Zitrone: Mein absoluter Favorit für den Morgen! Der grüne Tee kurbelt den Stoffwechsel an, die Minze beruhigt den Magen und die Zitrone gibt einen Extra-Vitaminkick. Ich finde, das ist der perfekte Start in den Tag.
Ingwer-Kurkuma-Tee: Diese Kombi ist echt der Hammer, wenn's um Entzündungshemmung geht. Ich mache ihn gerne am Nachmittag, wenn ich einen kleinen Energieschub brauche. Ein Tipp von mir: Gib einen Spritzer Zitrone und einen Teelöffel Honig dazu – das macht ihn noch leckerer und verträglicher.
Brennnessel-Löwenzahn-Mix: Klingt vielleicht nicht super appetitlich, aber glaub mir, der hat's in sich! Beide Kräuter sind echte Entgiftungs-Booster. Ich trinke ihn gerne abends, er beruhigt irgendwie und hilft mir, den Tag loszulassen.
Also, ich muss zugeben, als ich das erste Mal von "Fett verbrennen im Schlaf" gehört habe, war ich skeptisch. Aber es gibt tatsächlich Tees, die deinen Stoffwechsel auch nachts auf Trab halten können.
Meiner Erfahrung nach ist Oolong-Tee hier ein echter Geheimtipp. Er liegt irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee und hat eine tolle Wirkung auf den Stoffwechsel. Eine Studie hat sogar gezeigt, dass er den Fettabbau fördern und die Fettaufnahme reduzieren kann [15].
Ich trinke ihn gerne am späten Nachmittag oder frühen Abend.
Aber Vorsicht: Nicht jeder verträgt Tee kurz vorm Schlafengehen gut. Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, probier lieber einen entkoffeinierten Kräutertee, zum Beispiel mit Kamille oder Lavendel.
Die helfen zwar nicht direkt beim Fettabbau, aber guter Schlaf ist ja auch super wichtig fürs Abnehmen!
Ein paar Tipps aus meiner Tee-Erfahrung:
Qualität ist wichtig! Ich kaufe meine Kräuter am liebsten bio und lose. Das schmeckt einfach intensiver.
Experimentier mit den Mischungen. Jeder Geschmack ist anders, find deinen Favoriten!
Bleib dran! Tee wirkt am besten, wenn du ihn regelmäßig trinkst. Ich hab mir angewöhnt, immer eine Thermoskanne mit meiner Tagesmischung dabei zu haben.
Weißt du, ich glaube, das Schöne am Abnehmen mit Kräutertees ist, dass es sich gar nicht nach einer Diät anfühlt. Es ist eher wie ein kleines Wellness-Programm für zwischendurch. Und nebenbei tust du deinem Körper was Gutes!
jetzt hast du eine ganze Toolbox voller natürlicher Helfer für dein Abnehmabenteuer! Weißt du was? Ich finde, du kannst echt stolz auf dich sein, dass du dich mit diesem Thema auseinandersetzt. Klar, Abnehmen ist keine Zauberei, aber mit diesen Kräutern und Gewürzen hast du super Verbündete an deiner Seite.
Denk dran: Jeder Schritt zählt, egal wie klein er ist. Vielleicht startest du morgen einfach mit einer Tasse Ingwertee oder würzt dein Mittagessen mit Kurkuma? Du musst nicht alles auf einmal umsetzen. Finde deinen eigenen Rhythmus und hab Spaß dabei!
Ich glaube fest daran, dass du deine Ziele erreichen kannst. Du hast jetzt das Wissen - nutze es, um die beste Version deiner selbst zu werden.
[1] "Dietary Carbohydrate Restriction as the First Approach in Diabetes Management" von Feinman RD, et al. (Nutrition, 2015)
[2] "Ketone Bodies and Exercise Performance: The Next Magic Bullet or Merely Hype?" von Evans M, Cogan KE, Egan B. (Sports Medicine, 2017)
[3] "Dietary Carbohydrate Restriction Improves Metabolic Syndrome Independent of Weight Loss" von Hyde PN, et al. (JCI Insight, 2019)
[4] "The Effects of a Low-Carbohydrate Diet vs. a Low-Fat Diet on Novel Cardiovascular Risk Factors" von Forsythe CE, et al. (Nutrients, 2015)
[5] "Body Composition and Hormonal Responses to a Carbohydrate-Restricted Diet" von Volek JS, et al. (Metabolism, 2002)
[6] "Long-term Effects of a Novel Continuous Remote Care Intervention Including Nutritional Ketosis for the Management of Type 2 Diabetes" von Hallberg SJ, et al. (Frontiers in Endocrinology, 2019)
[7] "The Effects of a Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and a Low-Fat Diet on Mood, Hunger, and Other Self-Reported Symptoms" von McClernon FJ, et al. (Obesity, 2007)
[8] "The Nervous System and Metabolic Dysregulation: Emerging Evidence Converges on Ketogenic Diet Therapy" von Bostock ECS, Kirkby KC, Taylor BV. (Frontiers in Neurology, 2017)
[9] "Effects of Low-Carbohydrate Diets Versus Low-Fat Diets on Metabolic Risk Factors: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Clinical Trials" von Hu T, et al. (American Journal of Epidemiology, 2012)
[10] "An Online Intervention Comparing a Very Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and Lifestyle Recommendations Versus a Plate Method Diet in Overweight Individuals With Type 2 Diabetes" von Saslow LR, et al. (Journal of Medical Internet Research, 2017)
[11] "A Low-Carbohydrate, Ketogenic Diet versus a Low-Fat Diet To Treat Obesity and Hyperlipidemia: A Randomized, Controlled Trial" von Yancy WS Jr, Olsen MK, Guyton JR, Bakst RP, Westman EC. (Annals of Internal Medicine, 2004)
[12] "Effects of a low-carbohydrate diet on weight loss and cardiovascular risk factor in overweight adolescents" von Sondike SB, Copperman N, Jacobson MS. (Journal of Pediatrics, 2003)
[13] "Comparison of the Atkins, Zone, Ornish, and LEARN diets for change in weight and related risk factors among overweight premenopausal women: the A TO Z Weight Loss Study: a randomized trial" von Gardner CD, Kiazand A, Alhassan S, Kim S, Stafford RS, Balise RR, Kraemer HC, King AC. (JAMA, 2007)
[14] "A randomized trial comparing a very low carbohydrate diet and a calorie-restricted low fat diet on body weight and cardiovascular risk factors in healthy women" von Brehm BJ, Seeley RJ, Daniels SR, D'Alessio DA. (Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 2003)
[15] "A Low-Carbohydrate as Compared with a Low-Fat Diet in Severe Obesity" von Samaha FF, Iqbal N, Seshadri P, Chicano KL, Daily DA, McGrory J, Williams T, Williams M, Gracely EJ, Stern L. (New England Journal of Medicine, 2003)
[16] "Effects of Low-Carbohydrate Diets Versus Low-Fat Diets on Metabolic Risk Factors: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Clinical Trials" von Hu T, Mills KT, Yao L, Demanelis K, Eloustaz M, Yancy WS Jr, Kelly TN, He J, Bazzano LA. (American Journal of Epidemiology, 2012)
[17] "Coffee, Caffeine, and Health Outcomes: An Umbrella Review" von Grosso G, Godos J, Galvano F, Giovannucci EL. (Annual Review of Nutrition, 2017)
[18] "Comparison of Weight Loss Among Named Diet Programs in Overweight and Obese Adults: A Meta-analysis" von Johnston BC, Kanters S, Bandayrel K, Wu P, Naji F, Siemieniuk RA, Ball GD, Busse JW, Thorlund K, Guyatt G, Jansen JP, Mills EJ. (JAMA, 2014)
[19] "Dietary Carbohydrate Restriction Improves Metabolic Syndrome Independent of Weight Loss" von Hyde PN, Sapper TN, Crabtree CD, LaFountain RA, Bowling ML, Buga A, Fell B, McSwiney FT, Dickerson RM, Miller VJ, Scandling D, Simonetti OP, Phinney SD, Kraemer WJ, King SA, Krauss RM, Volek JS. (JCI Insight, 2019)
[20] "Fruit Consumption and Risk of Type 2 Diabetes: Results From Three Prospective Longitudinal Cohort Studies" von Muraki I, Imamura F, Manson JE, Hu FB, Willett WC, van Dam RM, Sun Q. (BMJ, 2013)
[21] "Low-Carbohydrate Diets and Performance" von Burke LM, Ross ML, Garvican-Lewis LA, Welvaert M, Heikura IA, Forbes SG, Mirtschin JG, Cato LE, Strobel N, Sharma AP, Hawley JA. (Sports Medicine, 2017)
[22] "The Effect of a Low-Carbohydrate, Ketogenic Diet versus a Low-Glycemic Index Diet on Glycemic Control in Type 2 Diabetes Mellitus" von Westman EC, Yancy WS Jr, Mavropoulos JC, Marquart M, McDuffie JR. (Nutrition & Metabolism, 2008)
[23] "A Randomized Trial Comparing a Very Low Carbohydrate Diet and a Calorie-Restricted Low Fat Diet on Body Weight and Cardiovascular Risk Factors in Healthy Women" von Brehm BJ, Seeley RJ, Daniels SR, D'Alessio DA. (The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 2003)
[24] "Effects of Low-Carbohydrate and Low-Fat Diets: A Randomized Trial" von Bazzano LA, Hu T, Reynolds K, Yao L, Bunol C, Liu Y, Chen CS, Klag MJ, Whelton PK, He J. (Annals of Internal Medicine, 2014)
[25] "Efficacy and Safety of Low and Very Low Carbohydrate Diets for Type 2 Diabetes Remission: Systematic Review and Meta-Analysis of Published and Unpublished Randomized Trial Data" von Goldenberg JZ, Day A, Brinkworth GD, Sato J, Yamada S, Jönsson T, Beardsley J, Johnson JA, Thabane L, Johnston BC. (BMJ, 2021)
[26] "Dietary Carbohydrate Restriction as the First Approach in Diabetes Management" von Feinman RD, et al. (Nutrition, 2015)
[27] "Ketone Bodies and Exercise Performance: The Next Magic Bullet or Merely Hype?" von Evans M, Cogan KE, Egan B. (Sports Medicine, 2017)
[28] "Dietary Carbohydrate Restriction Improves Metabolic Syndrome Independent of Weight Loss" von Hyde PN, et al. (JCI Insight, 2019)
[29] "The Effects of a Low-Carbohydrate Diet vs. a Low-Fat Diet on Novel Cardiovascular Risk Factors" von Forsythe CE, et al. (Nutrients, 2015)
[30] "Body Composition and Hormonal Responses to a Carbohydrate-Restricted Diet" von Volek JS, et al. (Metabolism, 2002)
[31] "Long-term Effects of a Novel Continuous Remote Care Intervention Including Nutritional Ketosis for the Management of Type 2 Diabetes" von Hallberg SJ, et al. (Frontiers in Endocrinology, 2019)
[32] "The Effects of a Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and a Low-Fat Diet on Mood, Hunger, and Other Self-Reported Symptoms" von McClernon FJ, et al. (Obesity, 2007)
[33] "The Nervous System and Metabolic Dysregulation: Emerging Evidence Converges on Ketogenic Diet Therapy" von Bostock ECS, Kirkby KC, Taylor BV. (Frontiers in Neurology, 2017)
[34] "Effects of Low-Carbohydrate Diets Versus Low-Fat Diets on Metabolic Risk Factors: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Clinical Trials" von Hu T, et al. (American Journal of Epidemiology, 2012)
[35] "An Online Intervention Comparing a Very Low-Carbohydrate Ketogenic Diet and Lifestyle Recommendations Versus a Plate Method Diet in Overweight Individuals With Type 2 Diabetes" von Saslow LR, et al. (Journal of Medical Internet Research, 2017)
[36] "Beyond weight loss: a review of the therapeutic uses of very-low-carbohydrate (ketogenic) diets" von Paoli A, et al. (European Journal of Clinical Nutrition, 2013)
[37] "Ketogenic Diet: Is the Ultimate Low-Carb Diet Good for You?" von Abbasi J. (JAMA, 2018)
Julia Falk
Hallo, ich bin Julia. Als leidenschaftlicher Ernährungscoach habe ich mein Leben dem Ziel gewidmet, anderen Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu helfen.
Meine eigene Reise war nicht immer einfach. Ich kenne die Herausforderungen und Kämpfe, die mit dem Abnehmen einhergehen, aus erster Hand. Diese persönlichen Erfahrungen haben meine Überzeugung gestärkt, dass jeder es schaffen kann – mit der richtigen Unterstützung und den passenden Tipps.
Trage Dich für unseren kostenlosen Weight Loss Kurs ein, mit dem Du gesund & nachhaltig 5kg Fett in den nächsten 30 Tagen verlierst.
Schluss mit Diät Mythen. Hier findest Du wissenschaftliche Abnehmtipps und einfache Ideen, wie Du Dein Leben gesünder gestalten kannst.
Trage Dich für unseren kostenlosen Weight Loss Kurs ein, mit dem Du 5kg Fett in den nächsten 30 Tagen verlierst.
Erstellt mit <3 © mynutrifit24.de